Wenn Fans gemeinsam singen, taucht das Thema Tod sehr oft auf. Manchmal geht es über die Treue bis zum Tod, manchmal über ihn hinaus. Hier der Beginn unserer Serie:
Unser Stolz hat einen Namen: VfB!
Unsre Heimat isch Bad Cannstatt, Weiterlesen →
Der deutsche Klassiker zum Thema Fankultur kommt von Christoph Biermann und stammt aus dem Jahr 1995. In ihm kommen Joachim Król, Marcel Reif, Britta Steilmann und viele weitere bekennende Fußball-Fans zu Wort. Dabei wird natürlich auch der Tod thematisiert.
Auch hier lässt sich eine Serie erstellen: Gräber mit einem Fußball. Denn oftmals lässt die Friedhofsordnung dies zu. Zu den Ausnahmen kommen wir an anderer Stelle.
„Manche Leute denken, Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“
Dieser Satz von des legendären schottischen Fußballspielers und -trainers Bill Shankly haben wir Weiterlesen →
Der HSV hat es als einer der erster deutschen Vereine vorgemacht und seinen Anhängern eine Möglichkeit gegeben, auch nach dem Tod fest mit dem Lieblingsverein verbunden zu sein. In deutschen Stadien darf man sich nicht bestatten lassen, das verbietet die Weiterlesen →
Kaum hatten wir uns erste Gedanken über eine Ausstellung gemacht, haben wir diesen Gestaltungsvorschlag bei einem Kölner Steinmetz nahe des Friedhofes Melaten gefunden.
Genau vor 50 Jahren, am 24. August 1963, war der erste Spieltag der Bundesliga. Bereits nach 58 Sekunden fiel das erste Tor, geschossen von Timo Konietzka (Borussia Dortmund) ins Tor von Werder Bremen. Als der Fußballer und spätere Trainer im Weiterlesen →
Bleiben wir noch beim Thema Bücher: Der Verlag Die Werkstatt (Fußballfans sicherlich bekannt) brachte 2009 ein Buch heraus, das „Fußballhelden und ihre letzte Ruhestätte“ heißt. Der Titel zeigt auch das Grab von Fritz Walter. Dank der Lektüre konnten wir zudem Weiterlesen →
Eine schöne Form der Erinnerung: Die Spieler von Manchester Citiy trugen heute beim Aufwärmen alle die Trikot-Nummer ihres legendären Torwarts Bert Trautmann, der vor wenigen Wochen im Alter von 89 Jahren verstarb. Über ihn gibt es so viel zu berichten, Weiterlesen →